Sie wollen Ihr Home-Office-Zuschuss sinnvoll nutzen? Entscheiden Sie sich für einen tragbaren Monitor, der Ihre Arbeitsproduktivität erhöht, egal wo Sie arbeiten. In diesem Blog erklären wir Ihnen, wie Sie die Zulage nutzen, welche Vorteile ein tragbarer Monitor bietet und wie Sie Ihren Arbeitgeber von dem Mehrwert überzeugen können.

Was ist eine Heimarbeitszulage?

Die Heimarbeitszulage ist ein finanzielles Zugeständnis, das viele Arbeitgeber Arbeitnehmern gewähren, die (teilweise) von zu Hause aus arbeiten. Im Jahr 2025 dürfen Arbeitgeber in den Niederlanden eine unversteuerte Erstattung von bis zu 2,40 € pro Tag gewähren. Mit diesem Betrag sollen Kosten wie Energie, Internet und Arbeitsplatzbedarf ausgeglichen werden.

Je nach den Richtlinien Ihrer Organisation oder Ihrem Tarifvertrag kann dies zusätzliche Zuschüsse oder Budgets beinhalten, auch für Geräte wie Monitore, Tastaturen und Bürostühle.

Können Sie die Heimarbeitsplatzzulage für einen tragbaren Monitor verwenden?

In vielen Fällen: ja. Die Heimarbeitszulage selbst ist in der Regel nicht für Hardware gedacht, aber über die Arbeitskostenregelung (WKR) können Arbeitgeber steuerfrei in Mittel investieren, die Ihre Arbeit unterstützen.

Ein tragbarer Monitor fällt oft unter diese Regelung, weil er einen direkten Beitrag dazu leistet:

  • Ergonomie
  • Effizienz
  • Flexibles (hybrides) Arbeiten

Möchten Sie wissen, ob dies in Ihrem Unternehmen möglich ist? Konsultieren Sie die Heimarbeitsrichtlinie oder wenden Sie sich an die Personalabteilung. Auch der Tarifvertrag Ihrer Branche kann spezifische Vereinbarungen über diese Art der Vergütung enthalten.

Warum ein tragbarer Monitor eine gute Investition ist

Ein tragbarer Monitor bietet unmittelbare Vorteile für alle, die flexibel arbeiten:

  • Mehr Platz auf dem Bildschirm bedeutet weniger Wechsel zwischen Registerkarten
  • Sie arbeiten schneller, klarer und konzentrierter
  • Ideal für Multitasker, Analysten, Designer oder alle, die viel mit Daten arbeiten
  • Leicht und kompakt, daher einfach zwischen Büro und Zuhause zu transportieren

Für hybride Berufstätige ist dies die Lösung, um produktiv zu bleiben - wo auch immer Sie arbeiten.

Wie kann man einen tragbaren Monitor deklarieren?

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Bewerbung geschickt und effektiv zu begründen:

  • Prüfen Sie die Richtlinien Ihres Arbeitgebers oder Ihrer Organisation zur Heimarbeit
  • Informieren Sie sich in Ihrem Tarifvertrag über zusätzliche Vergütungsregelungen am Arbeitsplatz.
  • Erklären Sie die Vorteile eines zusätzlichen Bildschirms für Ihre Produktivität
  • Fragen Sie, ob es unter die WKR fällt - viele Unternehmen haben ein jährliches Budget dafür
  • Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf - dieser wird für Reklamationen benötigt

Tipps für eine überzeugende Motivation gegenüber Ihrem Arbeitgeber

Möchten Sie einen formellen Antrag auf Kostenerstattung stellen? Eine kurze Begründung (per E-Mail oder Memo) kann Ihren Antrag unterstützen.

Praktische Tipps:

  • Beginnen Sie mit Ihren Arbeitsanforderungen: Erklären Sie, wie ein tragbarer Monitor Ihre Arbeit verbessert
  • Heben Sie die Vorteile für das Unternehmen hervor: effizienteres Arbeiten, weniger Fehler, höherer Output
  • Verweis auf verfügbare Regelungen: z. B. die Home-Office-Zulage oder die Regelung für Arbeitsausgaben
  • Bleiben Sie sachlich und prägnant: eine klare Struktur wirkt professioneller
  • Schließen Sie mit einer konkreten Frage ab: Bitten Sie Ihren Arbeitgeber, die Möglichkeit zu prüfen und bieten Sie ihm an, dies zu erklären.

Zukunftssicheres Home Office

Arbeiten Sie regelmäßig von zu Hause aus oder als Hybrid? Dann ist ein tragbarer Monitor eine kluge, nachhaltige Entscheidung, die zu Komfort und Produktivität beiträgt. Wenn Sie die verfügbaren Programme nutzen, können Sie die Kosten für den Kauf (teilweise) erstattet bekommen - ganz ohne Probleme.

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keinen Inhalt. Fügen Sie diesem Abschnitt über die Seitenleiste Inhalte hinzu.